HMZ – 100 Meter Zukunft

HMZ_100m_Zukunft_Grafik_Featured Image
“100m Zukunft” - Reallabor für urbane Innovation

Berlin ist voller kluger Ideen für die Stadt von morgen, entwickelt von Start-ups, Unternehmen und engagierten Akteur*innen. Doch oft kommen diese Innovationen zuerst in anderen Städten zum Einsatz. Mit einem Reallabor direkt vor der Tür der IHK Berlin soll sich das ändern: Urbane Lösungen werden dort sichtbar und getestet, wo sie entstehen – mitten in der Hauptstadt.
Creative Climate Cities ist verantwortlich für die Konzeption des Challenge-Prozesses zur Auswahl von Lösungen in den Themenfeldern nachhaltige Mobilität & lokale Energieproduktion, urbane Gesundheit, Abfall- und Ressourcenmanagement und urbane Ernährungssysteme.
Mit unserer Expertise in Ko-Kreation und urbanen Testlaboren schaffen wir ein übertragbares Modell, das Kommunen und Unternehmen ein Experimentierfeld für Innovationsprozesse bietet. Dafür bauen wir ein Netzwerke auf, die Start-ups, etablierte Unternehmen und Initiativen miteinander verbinden. Herzstück des Prozesses ist ein Matchmaking-Format, eine Werkstatt, in der wir Lösungsanbieter*innen mit etablierten Unternehmen und untereinander zusammenbringen. So entstehen durch Cross-Innovation ganzheitliche Ansätze, etwa durch die Kombination digitaler Tools mit physischer Infrastruktur im Stadtraum.
Unsere Methoden ermöglichen es, die Ergebnisse aus Berlin auf andere Städte und Regionen anzuwenden und so nachhaltige, skalierbare Lösungen für urbane Räume zu entwickeln.
Bis November 2026 entsteht das Reallabor „100mZukunft“, in dem erste Lösungsansätze direkt im Stadtraum erprobt werden. In einem Probeverfahren wird ein Challenge-Prozess umgesetzt, der konkrete Bedarfe im öffentlichen Raum mit passenden Innovationen zusammenführt. Der Auftakt findet auf den Flächen der IHK Berlin und in der Fasanenstraße statt – mit dem Ziel, die Lösungen perspektivisch auf weitere Straßen und Städte zu übertragen. Für den langfristigen Betrieb des Reallabors wird in einem partizipativen Verfahren eine geeignete Trägerstruktur aufgebaut. Umgesetzt wird das Projekt in enger Zusammenarbeit mit Belius, Multiplicities und Paper Planes.
Mehr zu unseren urbanen Interventionen hier.



