Stille Orte – digitales Scrollytelling

Stille Orte - Laute Botschaft - Interaktives Scrollytelling für urbane Kommunikation

Stille Orte, Laute Botschaft ist ein digitales und räumliches Kommunikationsprojekt, das im Rahmen des Women in Architecture Festivals 2025 entstanden ist. Das Projekt widmet sich dem Thema der öffentlichen Toiletten als oft übersehene, aber gesellschaftlich hoch relevante Infrastruktur. Ausgehend vom ikonischen Berliner Café Achteck eröffnet das Projekt neue Perspektiven auf Fragen von Zugang, Inklusion, Gestaltung und Kreislaufwirtschaft im öffentlichen Raum.
Creative Climate Cities entwickelte die inhaltlich-strategische Ausrichtung, leitete die kuratorische Umsetzung und realisierte das digitale und räumliche Format. Dazu zählen die Konzeption und Redaktion der interaktiven Scrollytelling-Website, die Entwicklung des gestalterischen Narrativs sowie die Durchführung eines öffentlichen Workshops direkt am Café Achteck in Berlin-Kreuzberg. Das digitale Scrollingtelling ist hier verlinkt.
Das Projekt versteht sich als digitaler Kommunikations- und Beteiligungsansatz, um komplexe urbane Fragen zu adressieren. Es verbindet digitale Erzählung mit analogem Austausch, adressiert unterschiedliche Zielgruppen und setzt auf kreative Beteiligung. Komplexe Inhalte werden auf diese Weise anschaulich und emotional erfahrbar und eröffnen so neue Zugänge zur Beteiligung.
Mit dem Format erproben wir einen skalierbaren Ansatz, wie digitale Erzählformen urbane Themen sichtbar machen und Beteiligung fördern können – auch über das Festival hinaus.
Mehr zu unseren Kommunikations- und Vernetzungsleistungen hier.



