• Home
  • Leistungen
  • Projekte
  • Team
  • Netzwerk
  • News
  • Downloads

ccc_logo_pos_RGB_180x135pxccc_logo_pos_RGB_180x135pxtransparenttransparent

✕

Wissenstransfer zwischen den Modellprojekten Smart Cities

Wissenstransfer zwischen den Modellprojekten Smart Cities

Mit den Modellprojekten Smart Cities unterstützt das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Kommunen in ganz Deutschland dabei, integrierte und gemeinwohlorientierte Smart City-Ansätze zu entwickeln und umzusetzen. Seit 2021 übernimmt die Koordinierungs- und Transferstelle die fachliche Begleitung, Evaluation und den Wissenstransfer innerhalb der Projekte und in die kommunale Praxis.

Creative Climate Cities koordiniert als Teil der Koordinierungs- und Transferstelle den strategischen Wissenstransfer zwischen über 70 Modellprojekten. Als Co-Lead steuern wir die inhaltliche Arbeit der sieben thematischen Arbeitsgruppen und Entwicklungspartnerschaften, gestalten Co-Kreationsprozesse und entwickeln gemeinsam mit den Konsortialpartnern Deutsches Institut für Urbanistik, Fraunhofer IAO, Fraunhofer IESE, Kompetenzzentrum Wasser Berlin und Urban Catalyst,strukturierte Formate, die den Austausch stärken und die Entwicklung wirksamer Smart City Lösungen ermöglichen. 

Ein Herzstück des Wissenstransfers sind die nationalen Smart City Kongresse. Hier treffen sich Modellprojekte, um Wissen zu teilen, Lösungen weiterzuentwickeln und gemeinsam lebenswerte Städte und Regionen zu gestalten. Als zentrales Format für Austausch und Vernetzung bringen sie kommunale Akteurinnen und Akteure zusammen und schaffen Raum für Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Creative Climate Cities entwickelt die inhaltliche Konzeption dieser nationalen Kongresse und kuratiert das Programm, sodass relevante Themen, vielfältige Perspektiven und starke Stimmen zusammenkommen. Die Umsetzung der Kongresse erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem DLR Projektträger, der das Eventmanagement verantwortet.

Über die Koordination der Arbeitsgruppen und die Kuration der Kongresse hinaus übernehmen wir die inhaltliche Leitung der Arbeitsgruppe Urbane Digitale Zwillinge. Dort entsteht ein praxisnaher, kooperativer und wirkungsorientierter Wissenstransfer, der Synergien sichtbar macht und nachhaltige digitale Stadtentwicklung stärkt.

Mehr zu unserem Vernetzungs- und Kommunikationsangebot hier.

Alle Projekte...

Related posts

29. September 2025

Tech & Spaces for Circular Economy


Read more

Der Initialisierungsworkshop des Projektes "100 Meter Zukunft" in der IHK Berlin am 10. März 2025

9. September 2025

Reallabor „100 Meter Zukunft“


Read more
30. Juni 2025

Stille Orte – digitales Scrollytelling


Read more
Creative Climate Cities GmbH

Creative Climate Cities GmbH
c/o Scaling Spaces
Hardenbergstraße 32
10623 Berlin

CEO and Founder (Geschäftsführerin)
Dr. Nadine Kuhla von Bergmann

Subscribe to our Newsletter

Please don’t hesitate to contact us/
Bitte wenden Sie sich bei Fragen an
info@creativeclimatecities.org

Where you can find us
  • English
  • Deutsch
Copyright

The content and works published on this website are governed by the copyright laws of Germany. Any duplication, processing, distribution or any form of utilisation beyond the scope of copyright law shall require the prior written consent of the author or authors in question.

Stellenausschreibungen

Privacy Policy Datenschutzerklärung


© 2025 Creative Climate Cities