Toolbox für die Smart City Wolfsburg
Smart City Wolfsburg – Umsetzungskonzept

Wolfsburg gehört zu den Vorreitern im Bundesprogramm Modellprojekte Smart Cities. Seit 2022 setzt die Stadt ihre Smart City-Strategie in der Umsetzungsphase des Programms um. Ziel ist es, digitale Technologien gezielt für mehr Lebensqualität, Gesundheit und Nachhaltigkeit im urbanen Raum einzusetzen. Im Mittelpunkt steht die aktive Einbindung der Stadtgesellschaft.
Creative Climate Cities begleitet die Stadt Wolfsburg dabei, Beteiligung strategisch neu auszurichten. Gemeinsam mit den zuständigen Verwaltungsstellen haben wir ein Kommunikations- und Beteiligungskonzept entwickelt, das digitale und analoge Formate barrierefrei und praxisnah gestaltet. Gleichzeitig ermöglicht es eine Übertragung auf andere Kommunen.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf dem Thema Wirkungsmessung. In enger Zusammenarbeit mit der Projektleitung der Smart City Wolfsburg haben wir eine Workshopreihe konzipiert und moderiert. Dabei haben wir zentrale Schlüsselindikatoren entwickelt, die Erfolge messbar machen, Transparenz schaffen und das Vertrauen in den Prozess der digitalen Transformation stärken. Sie bieten eine strategische Grundlage für die Verstetigung der Maßnahmen.
Diese Herangehensweise stärkt nicht nur die Umsetzung der Smart City-Strategie in Wolfsburg, sondern bietet auch eine erprobte Methodik für vergleichbare Prozesse in anderen Kommunen. Weitere Informationen auf der Website der Smart City Wolfsburg.
Mehr zu unserem Beratungsansatz hier.






