un:box Cologne: Konzeption eines Ideenwettbewerbs
Von der Strategieentwicklung zu menschen-orientierten Lösungen und Bottom-Up-Prozessen

Creative Climate Cities, 2022
Wie kann die Stadtgesellschaft in die Planung und Umsetzung eines digitalen Transformationsprozesses partizipativ eingebunden werden?
Bei der Bearbeitung dieser Herausforderung verfolgt das Projekt Un:box Cologne drei Ziele: die digitale Akzeptanz und Kompetenz der Stadtgesellschaft stärken, die Digitalisierung der Stadt Köln ausbauen und Räume für die Umsetzung innovativer Ideen schaffen. Un:box Cologne ist Teil der Modellprojekte Smart Cities, einem Förderprogramm des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB). Das Programm unterstützt die Entwicklung und Erprobung integrierter Smart City-Ansätze und stärkt kommunale Akteure im Sinne einer nachhaltigen, gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung.
Creative Climate Cities (CCC) begleitet die Stadt Köln bei der Entwicklung einer Smart City-Strategie inklusive der Konzeption eines mehrstufigen Beteiligungsprozesses für einen stadtweiten Ideenwettbewerb. In einem klar strukturierten Verfahren – von der Einreichung über die Qualifizierung bis zur Umsetzung – werden nicht nur einzelne Projektideen weiterentwickelt, sondern auch die kommunalen Strukturen zur Umsetzung bürgerschaftlicher Innovationen gestärkt.
Unser Ziel war es, lernende Prozesse zu fördern und eine zunehmend vernetzte, digital kompetente Stadtgemeinschaft aufzubauen. Mit dem un:box Cologne Projekt haben wir ein dynamisches Instrument geschaffen, das die Stadt Köln von der Ideensammlung bis zur konkreten Umsetzung begleitet und dabei neue Wege der Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Stadtgesellschaft eröffnet

Creative Climate Cities, 2022

Creative Climate Cities, 2022

Creative Climate Cities, 2022




