Interaktive Ausstellung – Smart City sichtbar machen

Interaktive Ausstellung - Smart City sichtbar machen

Wie lassen sich smarte Stadtprojekte verständlich, sichtbar und zugänglich präsentieren? Unser modulares, interaktives Ausstellungsdesign macht genau das möglich: als flexibel einsetzbares Format für Bildung, Beteiligung und Dialog im öffentlichen Raum. Kommunen erhalten damit ein Werkzeug, um komplexe Smart City-Inhalte verständlich zu kommunizieren und die Stadtgesellschaft aktiv einzubinden.
Creative Climate Cities hat in Zusammenarbeit mit dem Designer Dominik Berton ein nachhaltiges und flexibles Ausstellungsdesign entwickelt. Die Ausstellungselemente bestehen aus Holzmodulen, die je nach räumlichen Gegebenheiten individuell zusammengestellt werden können. Dank integrierter Magnetflächen lassen sich Poster, Visualisierungen oder analoge und digitale Inhalte schnell und flexibel anbringen. Das Design ist robust, transportabel und vielseitig einsetzbar – im Rathaus, im Quartier, auf Messen oder bei Festivals. CCC kuratiert die Inhalte, konzipiert die visuelle Gestaltung und entwickelt interaktive Vermittlungsformate, die digitale Stadtentwicklung verständlich machen. Die Ausstellung verknüpft Live-Demonstrationen und immersive Elemente mit kommunaler Praxis, immer mit dem Ziel, Teilhabe zu ermöglichen und Vertrauen in digitale Lösungen zu stärken.
Erstmals wurde das Ausstellungssystem beim Nationalen Kongress der Modellprojekte Smart Cities (MPSC) 2023 in Leipzig vorgestellt. Im analogen Showroom konnten Besucher*innen vielfältige digitale Lösungen entdecken, darunter ein Energieatlas, eine VR-Anwendung und ein Urbaner Digitaler Zwilling. Auch beim Silbersalz-Festival 2024 in Halle (Saale) wurde das Ausstellungssystem im Rahmen der Eröffnung des “Smart City Bildungszentrums” genutzt. Ziel war es, insbesondere junge Zielgruppen direkt vor Ort anzusprechen und die Projekte vor Ort erlebbar zu machen.
Mehr zu unseren Kommunikations- und Vernetzungsleistungen hier.




