Circular City Challenge: Matchmaking für eine kreislauffähige Stadt
Auf der Suche nach innovativen Lösungen hin zu einer kreislauffähigen Stadt

Circular Berlin, 2023
Im Rahmen der Circular City Challenge schlossen sich 2023 die Städte Berlin, München, Stuttgart, Wien, Hamburg, Detmold und die Gemeinden Zeuthen und Ortenau zusammen und starteten einen Aufruf für innovative Lösungen im Bereich der kommunalen Kreislaufwirtschaft. Ziel der Challenge war das Zusammenbringen von Kommunalverwaltungen mit Innovator*innen und Start-ups zur gemeinsamen Entwicklung und Umsetzung zirkulärer Lösungen. Das Projekt wurde durch den Stuttgart Innovation Fund gefördert.
Creative Climate Cities (CCC) unterstützte in Zusammenarbeit mit Circular Berlin, Circular Munich, Materialkreislauf, Circonnact und Fab City Hamburg die Durchführung der Circular City Challenge 2023 und begleitete die Kommunen Leipzig und Zeuthen mit besonderem Fokus. Wir übernahmen dabei die Rolle des aktiven Matchmakers: Wir begleiteten die Kommunen strategisch über alle Phasen des Prozesses – von der Identifikation konkreter Herausforderungen, über die gezielte Ausschreibung geeigneter Lösungsansätze bis hin zur kuratierten Auswahl und Vermittlung passender Anbieter*innen aus unserem weitreichenden Netzwerk.
Durch diese enge Prozessbegleitung haben wir passgenaue Kooperationen zwischen Kommunen und Innovator*innen initiiert, sodass der Grundstein für erste Umsetzungsschritte im Bereich Circular Economy gelegt werden konnte.
Mehr zu unseren Kommunikations- und Vernetzungsleistungen hier.

Circular Berlin, 2023

Circular Berlin, 2023




