TwinBy: Qualifizierungsprogramm für den Aufbau digitaler Stadtmodelle
Qualifizierung für den eigenständigen kommunalen Aufbau virtueller Stadtmodelle

Creative Climate Cities, 2023
Im März 2023 begann das erste Qualifizierungsprogramm für 18 bayerische Kommunen unter dem Titel “TwinBy". Finanziert vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales und koordiniert von bayern.innovativ, ermöglichte das Programm den Einstieg in die Entwicklung Urbaner Digitaler Zwillinge. Creative Climate Cities arbeitete an der inhaltlichen Entwicklung und Ausgestaltung dieses Qualifizierungsprogramms und setzte digitale und analoge Seminare um.
Ziel des Qualifizierungsprogramms war es, Kompetenzen in bayerischen Gemeinden aufzubauen, um den Einsatz geobasierter digitaler Zwillinge zu erleichtern. Dabei wurden datenbezogene und organisatorische Grundlagen für die Entwicklung geschaffen. Zentral war die Einführung des SDDI-Ansatzes (Smart District Data Infrastructure), der durch international standardisierte und offene Schnittstellen eine nachhaltige interoperable Datenstruktur ermöglicht. So wurden Kommunen befähigt, eigene digitale Zwillinge zu entwickeln, um Analysen und Simulationen durchzuführen und Planungsentscheidungen fundierter und zukunftsfähiger zu treffen.
Creative Climate Cities (CCC) entwickelte gemeinsam mit Virtual City Systems (VCS) und CADFEM ein Qualifizierungsprogramm, das Online-Webinare, einen strukturierten E-Learning-Kurs sowie Präsenzseminare und Workshops für Modellkommunen beinhaltete. Das Programm unterstützt Gemeinden in ihren ersten Schritten bei der Umsetzung eines voll funktionsfähigen Urbanen Digitalen Zwillings für unterschiedliche kommunale Anwendungsbereiche.

Creative Climate Cities, 2023

Creative Climate Cities, 2023
Einen Einblick bietet der Impulsvortrag von Dr. Nadine Kuhla von Bergmann zur Auftaktveranstaltung im Bayerischen Staatsministerium für Digitales im März 2023.




