
Zirkuläre Gewerbegebiete
mit System gestalten
Wie können bestehende Gewerbegebiete zukunftsfähig und ressourcenschonend weiterentwickelt werden? Der neue Kriterienkatalog bietet eine praxisnahe Grundlage, um technische Infrastruktur, räumliche Potenziale und Akteursnetzwerke systematisch zu erfassen und gezielt zu stärken.
Euch erwartet:
- Gewerbestandorte analysieren mit Struktur und methodisch mit technischen, räumlichen und sozialen Kriterien.
- Potenziale erkennen für Energie, Flächen, Mobilität und Unternehmenskooperationen.
- Maßnahmen ableiten von Quick Wins bis langfristigen Strategien.
- Stakeholder einbinden durch Schaffung von Synergien und einer gemeinsamer Bewertungsbasis.
- Fortschritte messen mit transparenter Bewertung und Monitoring.
- Strategisch planen mit klaren Zielen für zukunftsfähige Gewerbeentwicklung.
Der Kriterienkatalog wurde im Rahmen des Projekts „Tech and Spaces for Circular Economy“ (TSC) entwickelt und im Auftrag des Masterplans Industriestadt Berlin von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gefördert.

Schritt für Schritt
zur Use Case Entwicklung für Urbane Digitale Zwillinge
Euch erwartet:
- Versteht die Bedeutung von Use Cases und ihre zentrale Rolle für Urbane Digitale Zwillinge.
- Erfahrt, welche Vorüberlegungen entscheidend sind und welche Fachbereiche sowie Akteure einbezogen werden sollten.
- Stellt euch Schritt für Schritt die richtigen Fragen, um gezielt vom Problem zur ersten Use Case-Idee zu gelangen.
- Nutzt eine Checkliste mit praxisnahen Handlungsempfehlungen für die nächsten Schritte in die Umsetzung.

Alle an Board?
mit ko-kreativen Beteiligungsformaten Fachexpert:innen einbinden!
Euch erwartet:
-
Eine kurze Erklärung, was ko-kreative Beteiligung für uns ausmacht.
-
Stellt Euch Schritt für Schritt die richtigen Fragen:
Welche Akteure sind relevant und welches Format könnte passen?
-
Inspirationen für ko-kreative Beteiligungsformate.
-
Eine Checkliste sowie konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung.

Fakten statt Bauchgefühl
mit Key Performance Indikatoren (KPIs) Transparenz schaffen und messbare Ziele setzten!
Euch erwartet:
-
Eine Definition von KPI und wie sie helfen können, Eure Ziele zu erreichen.
-
Lernt, wie Ihr in fünf einfachen Schritten einen KPI-Workshop effektiv vorbereitet.
-
Arbeitsblätter, die Ihr direkt ausfüllen könnt.
-
Eine Checkliste sowie konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung.
